Herzlich Willkommen bei der Bürgergemeinde Niedergösgen
Budgetgemeindeversammlung vom 20. November 2023
An mindestens 600 Sitzungen und unzählbaren Anlässen hat Urs Gisi als Bürgerratvon 1973 bis 2023 beigewohnt und mitgewirkt. Von seinem
Weihnachtsbaum-Verkauf 2023
Weihnachtsbaum-Verkauf Samstag, 16. Dezember 2023 10:00 – 11:00 Uhr Schlosshof Niedergösgen Rottannen & Nordmannstannen Wir freuen uns auf Ihren Besuch
Jagddaten Revier Buer Nr. 50
Herbstjagd 2023 Der Jagdverein Buer, Revier Nr. 50, Niedergösgen, jagt an folgenden Tagen im Gemeindewald und den angrenzenden Waldgebieten der
Grünabfall
Grüngut aus dem Garten gehört nicht in den Wald Sobald die Tage länger und die Temperaturen wärmer werden, sind wieder
Baumpatenschaft
Idee Grosse starke Bäume sind beeindruckend. Sie überdauern lange Zeiten, stehen ruhig da und trotzen Wind und Sturm. Sie passen
Festbankgarnituren
Festbankgarnituren Die Bürgergemeinde Niedergösgen besitzt 30 Festbankgarnituren. Die Festbankgarnituren haben eine Länge von 4 Meter. Die Tische eine Breite von
Weitere Themen
Agenda
Montag, 20. November 2023
Budgetgemeindeversammlung
Samstag, 16. Dezember 2023
Weihnachtsbaumverkauf
Kurzbericht November 2023
Der Bürgergemeinderat hat an dieser Sitzung:
Beschlossen, dass zukünftig über die Sitzungen des Bürgerrates in der vorliegenden Form informiert wird.
Aktuelles
Waldgang 2023 der Bürgergemeinde Niedergösgen

Einweihung Waldlehrpfad Das endlich wieder trockene und wärmere Wetter lockte in die wunderbar grüne Natur. Rund 200 Personen fanden sich
Verabschiedung Finanzverwalterin der Bürgergemeinde Niedergösgen

Silvia Meier-Köppel hatte seit dem 1. Januar 1994 das Amt der Finanzverwalterin der Bürgergemeinde Niedergösgen inne. Während diesen 28 Jahren
Unrat-Sammlung Bürgerrat vom 25. März 2023

Unrat-Sammlung Bürgerrat vom 25. März 2023 Am 25. März 2023 traf sich der Bürgerrat zum Einsammeln von Unrat entlang von
Burglind viel stärker als Lothar und Vivian
Am 3. Januar 2018 sucht der Sturm „Burglind“ die Schweiz heim. Während grosse Teile des Landes glimpflicher davon kamen als beim Sturm „Lothar“, wurde das Niederamt und auch Niedergösgen besonders stark getroffen.
Gemäss ersten Schätzungen vielen alleine im Niedergösger Wald ca. 3000 Kubikmeter Holz dem Sturm zum Opfer. Lothar legte im Jahr 1999 2‘500 Kubikmeter Holz um und Vivian 1990 2‘000 – 2‘500 Kubikmeter.
Zum Vergleich: Der jährliche Hiebsatz im Niedergösger Bürgerwald beträgt 1500 Kubikmeter.
Dank der hervorragenden und effizienten Arbeit des Waldbewirtschafters Eng & Sohn, Niedergösgen waren bereits am Abend des 3. Januar die wichtigen Waldstrassen geöffnet und bereits am Samstag, 6. Januar 2018 waren alle Niedergösger Waldwege begehbar. Das Forstunternehmen ist momentan damit beschäftigt, das Holz aufzurüsten und zu verkaufen. Die Aufräumarbeiten werden jedoch Wochen in Anspruch nehmen.
Unser Wald wird sich mit Sicherheit erholen. Was momentan schlimm aussieht, wird schon in ein paar Jahren kaum zu sehen sein.
Konsequenzen haben Stürme jedoch bei der Waldbewirtschaftung. In den nächsten 2-3 Jahren wird in Niedergösgen weniger Holz genutzt werden können, die Jungwaldpflege und das Anpflanzen von Bäumen wird im Vordergrund stehen.
Patrick Friker, Bürgergemeindepräsident
Eindrücke aus dem Gösger Wald
Sturm Burglind

Der Sturm Burglind hat auch im Wald der Bürgergemeinde Niedergösgen seine Spuren hinterlassen...
WeiterlesenBallypark
Burglind im Ballypark

...
Weiterlesen